HERZLICH WILLKOMMEn





Hier ist die Lutherkirche
in der Kölner Südstadt
News und Aktuelles aus der Gemeinde
Der Lutherchor begeistert mit Mendelssohns "Te Deum"
Mit Herz und Stimme
Dass alle Beteiligten ihr ganzes Herzblut in die Aufführung von Mendelssohns achtstimmigen Chorwerk „Te Deum“ gelegt haben, ist von der ersten Minute an spürbar gewesen. Nach langer und intensiver Vorbereitungszeit war es am 6. Juni endlich so weit: der Chor der Lutherkirche brachte Mendelssohns berühmten Lobpreisgesang in der Kartäuserkirche zum Klingen. Gemeinsam mit den beteiligten Musiker*innen und Solist*innen ist es Ihnen unter Leitung von Kantor Thomas Frerichs gelungen, einem der schönsten geistlichen Frühwerke Mendelssohns eine kraftvolle Lebendigkeit zu verleihen. Die Tiefe dieses Paradebeispiels romantischer Chorliteratur ließ niemanden im Publikum des bis auf den letzten Platz gefüllten gotischen Kirchraums unberührt.
Sigrun Terletzki ergänzte das Programm des Abends feierlich, kräftig sowie meditativ und sanft mit den Orgelwerken „Komm, heiliger Geist“ von Bach und den beiden Mendelssohn Stücken „Andante in D-Dur“ und Variationen über den Choral “ Wie groß ist des Allmächt’gen Güte“.
Die Stücke, die der Lutherchor singt, wählen die Mitglieder gemeinsam mit Kantor und Chorleiter Thomas Frerichs aus. Wir sind sehr gespannt, was als nächstes kommt!
Hier ein paar Impressionen des Abends. (Fotos: Simone Szymanski)

Chor der Lutherkirche
Leitung: Thomas Frerichs
Solist*innen:
Marina Unruh, Sopran
Gertraud Thalhammer, Sopran
Nicola Müllers, Mezzosopran
Sibylle Hummel, Mezzosopran
Philipp Hoferichter, Tenor
Nedialko Peev, Tenor
Thomas Bonni, Bass
Fabian Hemmelmann, Bass
Sigrun Terletzki, Orgel
Mathias Hudelmayer, Cello
Update Zukunftsprozess
Wie ist der aktuelle Stand der Dinge?
Die Evangelische Gemeinde Köln plant große Veränderungen. Sie basieren auf einem 2024 vom Presbyterium beschlossenen Zukunftskonzept mit den drei Eckpfeilern:
- Fünf Kirchorte erhalten,
- Fokussierung der Vielfalt und Diversität der kirchlichen Arbeit auf drei Kirchen,
- zwei Kirchen zu diakonischen Zentren umgestalten.
Die Lutherkirche ist eine der fünf Kirchen der Gemeinde. Gemeinsam mit der Kartäuserkirche bildet sie den „Bezirk Süd“. Pfarrzentrum und damit schwerpunktmäßiger Ort der gemeindlichen Angebote und Veranstaltungen ist künftig die Kartäuserkirche.

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand
Wie sich die nächsten Schritte gestalten, in welcher Form Gemeinde sich beteiligen kann und wo wir aktuell in der Umsetzung des Zukunftskonzeptes stehen, erfahren Sie regelmäßig im 1. Gottesdienst des Monats und ausführlich auf der Homepage der Evangelischen Gemeinde Köln.
Sie haben Anregungen oder Fragen zum Zukunftsprozess? – Wenden Sie sich gerne per Email an uns.
Über weitere Schritte informieren wir Sie außerdem in unserem Newsletter: Anmeldung zum Newsletter
So geht´s zum Kalender
Südstadtleben
Südstadtleben e.V. ist der kulturelle Förderverein der Lutherkirche. An der Lutherkirche verortet, ist der gemeinnützige Verein jedoch als eigener Träger aktiv.
Die bunten und vielfältigen Events, die an der Lutherkirche stattfinden, werden von Südstadtleben organisiert. Alles, was der Verein veranstaltet, findet sich ganz einfach, indem Sie in der Menüleiste oben „Südstadtleben“ anklicken.
Die Gottesdienste und kirchlichen Angebote der Gemeinde finden Sie mit einem Klick auf den „Kalender.“

Unsere nächsten Gottesdienste
Veranstaltungen des Südstadt Leben e. V.

28.06.2025 um 11:30 Uhr
Edelbasar
DER LIONS CLUB KÖLN-URSULA LÄDT EIN ZUM EDELBASAR Ausgesuchte Mode, hübsche Taschen, angesagter Modeschmuck, schicke Schuhe, Jeans, edle Pullis und vieles mehr...

29.06.2025 um 18:30 Uhr
Sommerkonzert Klangfang A-Capella-Chor
Der junge A-Cappella-Chor Klangfang lädt ein zu anspruchsvollen und kreativen Arrangements aus Rock, Pop und allem was musikalisch berührt!

03.07.2025 um 20:00 Uhr
niyaz – featuring azam ali
Niyaz ist eine international gefeierte Musikgruppe, die traditionelle persische und nahöstliche Klänge mit moderneer Elektronik verbindet. Gegründet von Azam Ali und Loga Ramin Torkian schafft Niyaz eine kraftvolle Klangfusion, die Grenzen überwindet.

04.07.2025 um 20:00 Uhr
GEFYRA – Zeitreise durch Musikkulturen des Balkans
Gefyra bedeutet auf Griechisch „Brücke“ und verbindet meisterhaft den Orient mit Europa. Die griechisch-deutsche Band mit kurdischem Einfluss präsentiert mit zehn Musiker:innen ein breitgefächertes Repertoire, das tief in der griechischen Folkmusik verwurzelt ist, aber auch Einflüsse aus dem Balkan, der Türkei und Kurdistan einbezieht.

05.07.2025 um 19:30 Uhr
Mina Deris & Maliheh Moradi -ABGESAGT
AUS AKTUELLEN GRÜNDEN IST DAS KONZERT LEIDER ABGESAGT! Unsere Gedanken sind bei den Menschen im Iran, in Israel und in vielen weiteren Regionen, die von Krieg, Gewalt und Angst geprägt sind. Der jüngste Angriff Israels auf den Iran hat einmal mehr gezeigt, wie fragil der Frieden ist – viele von uns erleben gerade schlaflose Nächte, voller Sorge und Ohnmacht.
Die redaktionelle, rechtliche und technische Verantwortung für die Veranstaltungen liegen beim Südstadt Leben e. V.