HERZLICH WILLKOMMEn

Pfarrerin Nicola Landgrebe, 2023, Foto: Nina Schöner
Pfarrerin Nicola Thomas-Landgrebe
Mathias Bonhoeffer, Pfarrer der Kartäuserkirche, Foto: Sarah Sondermann
Pfarrer Mathias Bonhoeffer
Alida Pisu, Prädikantin und Presbyterin der Lutherkirche, Foto: Michael Zellmer
Prädikantin Alida Pisu
Thomas Frerichs, Kantor der Luther- und Kartäuserkirche, Foto: Sarah Sondermann
Kantor Thomas Frerichs
Turm der Lutherkirche mit Panorama, Foto: Stefan Schmiedel

Hier ist die Lutherkirche
in der Kölner Südstadt

Die Lutherkirche ist mit ihrem Team das emotionale und politische Herz der Südstadt – von hier pulsieren Nachbarschaftshilfe und Glaube, freie Gottesdienste und Hilfe für Menschen in Not, kulturelle Veranstaltungen, Konzerte, Lesungen, Märkte und Karneval. 
Unbürokratisch, praktisch, nahbar, aber auch laut, politisch und kämpferisch: ganz im Zeichen der Menschen in der Südstadt und darüber hinaus. Die Lutherkirche ist einer der fünf Kirchorte der Evangelischen Gemeinde Köln. Als Veranstaltungskirche setzt sie Akzente, die Termine stehen unten im eigenen Kalender.

News und Aktuelles aus der Gemeinde

Ev. Gemeinde Köln – Zukunft gestalten

Einladung zu Beteiligungsworkshops

Ihre Ideen sind gefragt – diskutieren Sie mit!

Die Evangelische Gemeinde Köln lädt zwischen September 2025 und Januar 2026 zu einer Reihe von Beteiligungsworkshops ein. Im Rahmen unseres Zukunftsprozesses wollen wir gemeinsam mit Ihnen darüber nachdenken, wie unsere kirchlichen Angebote künftig aussehen sollen.

Worum geht es?
Unsere Gemeinde richtet sich strategisch neu aus. Künftig konzentrieren sich Gemeindeleben und Pfarrdienst an den Standorten AntoniterkircheChristuskirche und Kartäuserkirche. Für Lutherkirche und Thomaskirche entwickeln wir mit externen Partnern neue Nutzungskonzepte mit evangelischem Profil. Ein gemeindeweites Gottesdienstkonzept tritt im August 2026 in Kraft.

Ihre Beteiligung ist gefragt!
In sechs thematisch fokussierten Workshops (je ca. 3 Stunden) diskutieren wir gemeinsam:

  • Welche Angebote brauchen wir – welche machen uns als Kirche relevant und einzigartig?
  • Wer sind unsere Zielgruppen und wie erreichen wir sie?
  • Wie werden wir sichtbar(er) in der Stadtgesellschaft?
  • Was können wir mit unseren Ressourcen leisten?
  • Wie können wir uns nachhaltig vernetzen? Miteinander und mit anderen Akteur:innen?

Die kommenden Beteiligungsworkshops bauen auf den Ergebnissen der offenen Kick-Off-Veranstaltung vom April 2025 auf.

Hier wurden Ideen für sechs Themenfelder erarbeitet und diskutiert, die jetzt einzeln in je einem einem Workshop à  je 3 Stunden vertieft werden: 

Themen, Termine & Anmeldung

  1. Leben begleiten
  2. Menschen helfen
  3. Spiritualität vertiefen und reflektieren
  4. Ins Leben wachsen
  5. Kultur und Gemeinschaft erleben
  6. Kirche & Gesellschaft gestalten
 

Mehr Informationen zu Terminen, Zeiten und Orten finden Sie hier! Wenn Sie sich beteiligen möchten – an einem oder mehreren Themenfeldern – melden Sie sich gern an!

Update Zukunftsprozess

Wie ist der aktuelle Stand der Dinge?

Die Evangelische Gemeinde Köln plant große Veränderungen. Sie basieren auf einem 2024 vom Presbyterium beschlossenen Zukunftskonzept mit den drei Eckpfeilern:

      • Fünf Kirchorte erhalten,
      • Fokussierung der Vielfalt und Diversität der kirchlichen Arbeit auf drei Kirchen,
      • zwei Kirchen zu diakonischen Zentren umgestalten.


Die Lutherkirche ist eine der fünf Kirchen der Gemeinde. Gemeinsam mit der Kartäuserkirche bildet sie den „Bezirk Süd“. Pfarrzentrum und damit schwerpunktmäßiger Ort der gemeindlichen Angebote und Veranstaltungen ist künftig die Kartäuserkirche.

Die Zusammenlegung der beiden Bezirksausschüsse, die die Arbeit und das Profil vor Ort gestalten, ist eine der ersten spürbaren Veränderungen im Süden der Evangelischen Gemeinde Köln.

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand

Wie sich die nächsten Schritte gestalten, in welcher Form Gemeinde sich beteiligen kann und wo wir aktuell in der Umsetzung des Zukunftskonzeptes stehen, erfahren Sie regelmäßig im 1. Gottesdienst des Monats und ausführlich auf der Homepage der Evangelischen Gemeinde Köln.

Sie haben Anregungen oder Fragen zum Zukunftsprozess? – Wenden Sie sich gerne per Email an uns. 

Über weitere Schritte informieren wir Sie außerdem in unserem Newsletter: Anmeldung zum Newsletter

So geht´s zum Kalender

Südstadtleben

Südstadtleben e.V. ist der kulturelle Förderverein der Lutherkirche. An der Lutherkirche verortet, ist der gemeinnützige Verein jedoch als eigener Träger aktiv. 

Die bunten und vielfältigen Events, die an der Lutherkirche stattfinden, werden von Südstadtleben organisiert. Alles, was der Verein veranstaltet, findet sich ganz einfach, indem Sie in der Menüleiste oben „Südstadtleben“ anklicken. 

Die Gottesdienste und kirchlichen Angebote der Gemeinde finden Sie mit einem Klick auf den  „Kalender.“ 

Rückblicke

Der Lutherchor begeistert mit Mendelssohns "Te Deum"

Mit Herz und Stimme

Dass alle Beteiligten ihr ganzes Herzblut in die Aufführung von Mendelssohns achtstimmigen Chorwerk „Te Deum“ gelegt haben, ist von der ersten Minute an spürbar gewesen. Nach langer und intensiver Vorbereitungszeit war es am 6. Juni endlich so weit: der Chor der Lutherkirche brachte Mendelssohns berühmten Lobpreisgesang in der Kartäuserkirche zum Klingen. Gemeinsam mit den beteiligten Musiker*innen und Solist*innen ist es Ihnen unter Leitung von Kantor Thomas Frerichs gelungen, einem der schönsten geistlichen Frühwerke Mendelssohns eine kraftvolle Lebendigkeit zu verleihen. Die Tiefe dieses Paradebeispiels romantischer Chorliteratur ließ niemanden im Publikum des bis auf den letzten Platz gefüllten gotischen Kirchraums unberührt.

Sigrun Terletzki ergänzte das Programm des Abends feierlich, kräftig sowie meditativ und sanft mit den Orgelwerken „Komm, heiliger Geist“ von Bach und den beiden Mendelssohn Stücken „Andante in D-Dur“ und Variationen über den Choral “ Wie groß ist des Allmächt’gen Güte“.

Die Stücke, die der Lutherchor singt, wählen die Mitglieder gemeinsam mit Kantor und Chorleiter Thomas Frerichs aus. Wir sind sehr gespannt, was als nächstes kommt!

Hier ein paar Impressionen des Abends. (Fotos: Simone Szymanski)

Chor der Lutherkirche

Leitung: Thomas Frerichs

Solist*innen:
Marina Unruh, Sopran
Gertraud Thalhammer, Sopran
Nicola Müllers, Mezzosopran
Sibylle Hummel, Mezzosopran
Philipp Hoferichter, Tenor
Nedialko Peev, Tenor
Thomas Bonni, Bass
Fabian Hemmelmann, Bass
Sigrun Terletzki, Orgel
Mathias Hudelmayer, Cello

 

Unsere nächsten Gottesdienste

Veranstaltungen des Südstadt Leben e. V.

Tanzen Standard & Latein
17.10.2025 um 19:30 Uhr

Tanzen Standard & Latein

Wer möchte nicht seit langem mal wieder ein Standard-Tänzchen aufs Parkett legen - - Rumba, Walzer, Foxtrott und Cha-Cha-Cha & Co. Heute mit Workshop Jive

Ahmet Aslan – Europe Tour 2025
18.10.2025 um 20:00 Uhr

Ahmet Aslan – Europe Tour 2025

Der türkische Musiker Ahmet Aslan schafft eine Klangwelt von zeitloser Schönheit: mit seiner Stimme, die robust und warm klingt, aber auch ergreifende Höhen erreichen kann. Dabei brilliert er auf seinem eigenen Saiteninstrument, der Di-Tar, einer Kreuzung aus klassischer Gitarre, Flamenco-Gitarre und Bağlama.

Prana-Erlebnisabend mit Master Sai Cholleti
24.10.2025 um 19:30 Uhr

Prana-Erlebnisabend mit Master Sai Cholleti

„Medizin rettet Leben, gesund werden musst du selbst.“ – Master Sai Cholleti.

Interkulturelles Stadtteilfest der SeniorenNetzwerke
25.10.2025 um 12:00 Uhr

Interkulturelles Stadtteilfest der SeniorenNetzwerke

Lassen Sie sich überraschen beim Fest der SeniorenNetzwerke Altstadt-Süd / An St. Aposteln & Neustadt Süd von einem spannenden Programm mit Tanz, Gesang und prominenten Gästen

Singen bewegt ! Mitsingkonzert
26.10.2025 um 18:00 Uhr

Singen bewegt ! Mitsingkonzert

Wir singen spirituelle Lieder aus aller Welt, die bewegen, mitreißen, entspannen und ins Herz gehen. Für alle, die Freude am gemeinsamen Singen mit anderen, sowie Spaß an Improvisation und Klang haben!

Die redaktionelle, rechtliche und technische Verantwortung für die Veranstaltungen liegen beim Südstadt Leben e. V.