HERZLICH WILLKOMMEn





Hier ist die Lutherkirche
in der Kölner Südstadt
Gemeindebeteiligung im Zukunftsprozess
Kick-off-Workshop zum Auftakt
Die Evangelische Gemeinde Köln plant große Veränderungen. Sie basieren auf einem 2024 beschlossenen Zukunftskonzept mit den drei Eckpfeilern: Fünf Kirchorte erhalten, Vielfalt und Diversität der kirchlichen Arbeit auf drei Kirchen fokussieren und zwei Kirchen zu diakonischen Zentren umgestalten.
Dazu gehört, die Vielfalt an Angeboten zu bündeln und für alle sichtbar zu machen. Gleichzeitig sieht sich die Gemeinde vor der Herausforderung, erhebliche finanzielle Einsparungen umzusetzen. Damit stehen wichtige Fragen im Raum: Was sind die Kernaufgaben unserer Kirchengemeinde? Was ist wesentlich? Welche Bedürfnisse kann Kirche mit ihren Angeboten erfüllen? Welche Ressourcen haben wir? Als Evangelische Gemeinde Köln geht es darum, stärker zusammenzuwachsen.
Für diesen Prozess braucht es Partizipation. Mit einem Kick-off-Workshop startet die Phase der Gemeindebeteiligung des Zukunftskonzeptes. Mit gemeinsamer Energie sollen Ideen entwickelt werden, mit welchen Angeboten die Gemeinde künftig für die Menschen in dieser Stadt da sein kann.

Sie sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf zahlreiche aktive Beteiligung!
Samstag, 5. April 2025
14-17 Uhr
Antoniterkirche, Antonius Saal im Citykirchenzentrum
Antoniterstraße 14-16
50667 Köln, Zugang über den Kirchplatz
Für die bessere Planbarkeit bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum 28. März.
Ganz einfach hier online oder bei Kathrin Uphoff
Tel. 0221/92 58 46-0
E-Mail: gemeindebuero@ev-gemeinde-koeln.de
Thomas Frerichs - 25 Jahre unser Kantor
Jubiläum und Kronenkreuz
Für unseren Kantor Thomas Frerichs steht die Musik im Mittelpunkt seines Lebens. Zu seinem Jubiläum wurde er mit dem Kronenkreuz der Diakonie ausgezeichnet und mit einem beschwingten Dankesgottesdienst bedacht, zu dem sich viele Weggefährten ein Stelldichein gaben. Seine beiden Chöre dichteten einige Strophen von „Macht hoch die Tür“ auf ihn um, die sie a cappella vortrugen. Pfarrer Mathias Bonhoeffer und Prädikantin Almute Löber gestalteten den Gottesdienst zusammen mit Pfarrerin Nicola Landgrebe. In ihrer Laudatio gab sie Ratschläge für Organisten aus dem 18. Jahrhundert zum Besten, die für großes Amüsement sorgten, weil Thomas Frerichs tatsächlich über das angeratene Schuhwerk verfügt. Im Anschluss wurde in der Kartäuserkirche gebührend gefeiert.

So geht´s zum Kalender
Südstadtleben
Südstadtleben e.V. ist der kulturelle Förderverein der Lutherkirche. An der Lutherkirche verortet, ist der gemeinnützige Verein jedoch als eigener Träger aktiv.
Die bunten und vielfältigen Events, die an der Lutherkirche stattfinden, werden von Südstadtleben organisiert. Alles, was der Verein veranstaltet, findet sich ganz einfach, indem Sie in der Menüleiste oben „Südstadtleben“ anklicken.
Die Gottesdienste und kirchlichen Angebote der Gemeinde finden Sie mit einem Klick auf den „Kalender.“

Unsere nächsten Gottesdienste
Veranstaltungen des Südstadt Leben e. V.

04.04.2025 um 20:00 Uhr
Over The Border Festival – MELANE & FRIENDS
Aufstrebende Künstler:innen aus Köln präsentieren faszinierende Klänge mit Afro-Rumba, Reggae, New Soul und Global Pop.

05.04.2025 um 19:30 Uhr
SAMHITA
Das große Ensemble spielt indische Rhythmen und Ragas mit westeuropäischen Instrumenten und kombiniert sie mit einer Jazz-Rhythmusgruppe - eine Fusion aus indischer Klassik, Jazz und europäischer Tradition. Es entsteht eine einzigartiger obertonreichen Klang und mikrotonales Spiel der Sitar.

11.04.2025 um 19:30 Uhr
Tanzen Standard & Latein
Wer möchte nicht seit langem mal wieder ein Standard-Tänzchen aufs Parkett legen. Heute mit Workshop Discofox

13.04.2025 um 17:00 Uhr
Bal Folk – Mitmachtanz
Mitmach-Tanz-Musik-Reihe: Alle tanzen zur Live Musik! In Paaren, in Ketten, allein oder im Kreis - alle Generationen, über soziale und kulturelle Herkunft hinweg. Zum Tanz spielen auf: Kapelle Klappermann sowie die Duos Ockergelb und Koan.

23.04.2025 um 20:30 Uhr
Coşkun Karademir – Ethnic Signals -abgesagt
DAS KONZERT IST LEIDER ABGESAGT WORDEN! Der preisgekrönte Musiker und Multi-Instrumentalist verbindet mit die mystische Klangwelt Anatoliens mit modernen musikalischen Einflüssen. Er vereint traditionelle Volkslieder, maqam-inspirierte Kompositionen und elektronische Elemente – eine innovative Fusion, die ihm internationale Anerkennung eingebracht hat.
Die redaktionelle, rechtliche und technische Verantwortung für die Veranstaltungen liegen beim Südstadt Leben e. V.